
Lorem ipsum
- Details
- Geschrieben von Webmaster
- Kategorie: News
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat.
Ut wisi enim ad minim
Veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi.
Nam liber tempor cum soluta nobis eleifend option congue nihil imperdiet doming id quod mazim placerat facer possim assum. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.
Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis.
At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, At accusam aliquyam diam diam dolore dolores duo eirmod eos erat, et nonumy sed tempor et et invidunt justo labore Stet clita ea et gubergren, kasd magna no rebum. sanctus sea sed takimata ut vero voluptua. est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur.
Schiessplan Chilbischiessen 2021
- Details
- Geschrieben von Armin Bollhalder
- Kategorie: Chilbischiessen
Zu unserem traditionellen Anlass laden wir alle Schützinnen und Schützen ein und danken im Voraus für die Teilnahme. Auch Einzelschützen sind herzlich willkommen. Zur Förderung junger Vereinsmitglieder haben wir den Gruppenwettkampf 'Jung und Alt' wiederum ins Programm aufgenommen. Wir freuen uns auf den Besuch und wünschen jetzt schon viel Erfolg und 'guet Schuss'.
Schiesszeiten
Freitag, 20. August 2021, 17:00 - 20:00 Uhr
Samstag, 21. August 2021, 8:30 - 12:00 und 13:15 - 17:00 Uhr
Samstag, 28. August 2021, 8:30 - 12:00 und 13:15 - 17:00 Uhr
Sonntag, 29. August 2021, 9:30 - 12:00 Uhr
Sportgeräte
Alle Sport- und Ordonnanzgewehre
Trefferfeld
A10
Schussfolge Vereinsstich
2 obligatorische Probeschüsse, 6 Schüsse Einzelfeuer, 4 Schüsse Einzelfeuer (am Schluss gezeigt)
Teilnahmegebühr
Erwachsene: CHF 22.00
Junioren: CHF 15.00 (Junioren U17 erhalten einen Bon für Wurst und Brot)
Schussfolge Chilbijoker
Höchster Tiefschuss der 4 Schuss Einzelfeuer (am Schluss gezeigt) des Vereinsstiches
Teilnahmegebühr
Erwachsene/Junioren: CHF 5.00
Anmeldung
Anmeldungen nehmen wir bis Samstag, 31. Juli 2021 per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, oder postalisch mit nachstehendem Formular, gerne entgegen. Weitere Einzelheiten können im offiziellen Schiessplan entnommen werden.
Auskünfte
Bei Unklarheiten oder weiteren Anliegen wenden Sie sich an Roger Brander, OK-Präsident.
Feldschiessen und Obligatorisches Programm
- Details
- Geschrieben von Armin Bollhalder
- Kategorie: News
Anfangs Juni 2021 besteht die Möglichkeit, bei der FSG Oberhelfenschwil das Feldschiessen und die Bundesübung zu absolvieren. Folgende Zeitfenster werden angeboten:
Feldschiessen
Samstag, 5. Juni 2021, 13:30 - 15:30 Uhr
Bundesübung
Samstag, 5. Juni 2021, 15:30 - 17:30 Uhr
Während dem Schiessbetrieb sind alle vom BAG/SSV geltenden Vorschriften wie Maskenpflicht etc. von jedem Schützen einzuhalten.
Dieses Jahr müssen die Schiesspflichtigen die Bundesübung wieder absolvieren. Wenn gewünscht, kann vorgängig das Feldschiessen geschossen werden. Die zweite und letzte Möglichkeit zum Schiessen dieser Programme findet an folgenden Tagen statt:
Feldschiessen
Samstag, 14. August 2021, 14:00 - 15:30 Uhr
Bundesübung
Samstag, 14. August 2021, 15:30 - 16:30 Uhr
Alle Schiess- und Nichtschliesspflichtigen sind dazu freundlich eingeladen.
Schiesspflicht 2021
- Details
- Geschrieben von Andreas Kull
- Kategorie: News
Die Schiesspflicht muss bis Donnerstag, 30. September in einem anerkannten Schiessverein erfüllt sein. Die möglichen Schiessdaten können den lokalen Publikationsorganen oder auf der VVA-Website entnommen werden.
2021 sind folgende Angehörige der Armee schiesspflichtig: Soldaten, Gefreite, Korporale, Wachtmeister, Oberwachtmeister und Subalternoffiziere (Lt/Oblt), welche 2020 oder früher die Rekrutenschule absolviert haben.
Subalternoffiziere können zwischen dem Obligatorischen Programm 300 Meter (Stgw) oder 25 Meter (Pistole) wählen. Bestehen sie die Schiesspflicht auf die Distanz 25 Meter nicht, so müssen sie das Obligatorische Programm auf 300 Meter schiessen.
Die Schiesspflicht dauert bis zum Jahre vor der Entlassung aus der Armee, längst jedoch bis zum Ende des Jahres, in dem sie das 34. Altersjahr vollenden.
Armeeangehörige, welche 2021 aus der Armee entlassen werden, sind nicht mehr schiesspflichtig.
Armeeangehörige welche beim Austritt aus der Armee ab dem Jahr 2021 die persönliche Waffe (Stgw) in Eigentum übernehmen möchten, müssen in den letzten 3 Jahre das Obligatorische und das Feldschiessen je mindestens 2 mal geschossen haben. Folgende Schiesstage sind bei der FSG Oberhelfenschwil vorgesehen:
Schiessdaten
Samstag, 5. Juni 2021, 15:30 - 17:30 Uhr
Samstag, 14. August 2021, 15:30 - 16:30 Uhr
Programm
5 Schuss Einzelfeuer Scheibe A5, 5 Schuss Einzelfeuer Scheibe B4, 1 x 2 Schuss Schnellfeuer Scheibe B4, 1 x 3 Schuss Schnellfeuer Scheibe B4, 1 x 5 Schuss Schnellfeuer Scheibe B4
Anforderungen
Die Schiesspflicht gilt als bestanden, wenn mindestens 42 Punkte erreicht und höchstens 3 Nuller geschossen wurden.
Mitnahme
Zur Erfüllung der Schiesspflicht sind mitzunehmen das Aufforderungsschreiben mit den Klebeetiketten, das Dienstbüchlein, das Schiessbüchlein oder der militärischer Leistungsausweis, ein amtlicher Ausweis, die persönliche Dienstwaffe mit Putzzeug und der persönliche Gehörschutz.
Merkblatt
Weitere Einzelheiten können aus dem nachstehenden Merkblatt entnommen werden.
Seite 1 von 4